Unser Team
Unser Leben ist Kommunikation.
Das bedeutet Austausch und Teilhabe.
Aber sie funktionieren nicht immer von alleine.
Ute A. Lichtwald
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapeutin für Psychomotorik
- Systemische Familientherapeutin
- Integrative Stimmtherapeutin u. Ausbilderin
- Funktionale Stimmtherapeutin
- NF!T®-Therapie
- Neurologie und Aphasie
- Dozentin
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte:
- Kindersprache
- Stimmtherapie
- Neurologische Störungsbilder
- Auditive Perzeptionsstörung
Zusatzqualifikationen
- Entwicklungsproximaler Therapieansatz nach B. Zollinger
- Phonologischer Therapieansatz bei Dyslalien nach Prof. A.V. Fox- Boyer PhD
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach S. Vogt
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung bei Schulkindern nach Dr. Nickisch
- Integrative Stimmtherapie nach Eve- Marie Haupt
- Personale Stimmtherapie nach I. Stengel
- Rhetorik
- Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie nach Dr. L. Lutz
- Dysgrammatismustherapie nach E. Schlag
- Bonner Stotterkonzept nach H. Prüss
- Psychosoziale Rehabilitation in der Pädiatrie- Hyperkinetisches Syndrom
- „Bilingualität“ Migrantenkinder in der logopädischen Praxis nach F. Ünsal
- „LOGOÄDIE“ Das ganzheitliche, neurophysiologische Behandlungskonzept
- Behandlungen mit TAKTKIN® nach Frau Birner -Janusch
Migliedschaft LuLo’s
Die LuLo’s bestehen seit 2007. Es handelt sich um einen Zusammenschluß von 8 logopädischen Praxen aus Ludwigshafen. Ziel dieses Netzwerkes ist eine gute Kooperation mit den ansässigen Ärzten, Krankenhäusern, Kindergärten, Sonderpädagogischen Einrichtungen, Selbsthilfeverbänden, Altersheimen und Schulen. Außerdem repräsentieren sich die Mitglieder gemeisam auf Messen und in den Medien. Ein weiteres Ziel ist ein hohe Qualitätssicherung sowohl organisatorisch als auch fachlich in allen Praxen. Die Fachkollegen treffen sich regelmäßig einmal im Monat.
Claudia Carboni-Lichtwald
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie laryngektomierter Patienten
- Stottertherapeutin
- ISTP© Therapeutin
- TAKTKIN©-Therapeutin
- KoArt®-Therapeutin
- NF!T®-Therapie
- Sängerin
- Dozentin
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte
- Kindliche Aussprachestörung (VED)
- Stottern
- Stimme
Zusatzqualifikationen
- Gesangsaubildung
- Phonologischer Therapieansatz bei Dyslalien nach Prof. A.V. Fox- Boyer PhD
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach S. Vogt
- Bonner Stotterkonzept nach H. Prüss
- IMS Stottertherapie nach Hartmut Zückner
- Behandlung von Laryngektomie
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie nach Dr. L. Lutz
- ISTP© Therapeutin, Integrative Stimmtherapie nach Eve-Marie Haupt
- „Bilingualität“ Migrantenkinder in der logopädischen Praxis nach F. Ünsal
- SES/SEV-Therapie nach Barbara Zollinger
- Dysgrammatismustherapie nach E. Schlag
- zertifizierte TAKTKIN® Therapeutin durch Frau Birner-Janusch
- Therapie von VED nach dem KoArt® Konzept von Ulrike Becker-Redding
- NF!T® Therapeutin nach Elke Rogge
Kristin Riehl
- Staatlich anerkannte Logopädin (B.Sc.)
- Dysphagie-Therapeutin
- Stroke Unit/Neurologie
- Trachealkanülenmanagement
- TAKTKIN©-Therapeutin
- KoArt®-Therapeutin
- NF!T®-Therapie
- Craniosacral-Therapie
- Dozentin
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte
- Neurologische Störungsbilder (v.a. neurogene und organische Dysphagie
- und Trachealkanülenmanagement)
- auditive Perzeptionsstörungen
- Kindersprache
Zusatzqualifikationen
- Psycholinguistisch orientierte Therapie (P.O.P.T.) der Aussprachestörungen
- nach A. Fox-Boyer
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Diagnostik und Therapie von Aphasien nach J. Tesak
- Diagnostik und Therapie akuter und schwerer Aphasien (R. Bongartz)
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien nach O. Glassl
- Trachealkanülenmanagement / Befähigung zu endotrachealem Absaugen
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach Vogt
- Kineaesthetics Grundkurs nach F. Hatch und L. Maietta
- Behandlungen mit TAKTKIN® nach Frau Birner -Janusch
Fabienne Konrad
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und myofunktionellen Störungen
- KoArt®-Therapeutin
- NF!T®-Therapie
- Sängerin
Chiara Gerber
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und myofunktionellen Störungen
- Stottertherapie
- Behandlung von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Matilda
- Mitarbeiterin für besondere Aufgaben
- Kommunikationsbeauftragte
- Spiel-Expertin
- Security
Unsere Schwerpunkte
Stimme
Stimmstörungen mit folgenden Ursachen:
- Funktionale
- Organische
- Psychogene
- Transsexuelle
- Kindliche
- Rhinophonie
- Laryngektomie
Sprechen
- Stottern
- Poltern
- Kindliche
- und erwachsene
- Sprechapraxie
- Dysarthrie
Schlucken
- Myofunktionelle
- Störungen
- Neurogene/organische
- Dysphagie
- Trachealkanülenmanagement
Sprache
Sprachstörungen im Erwachsenenalter:
Bei allen neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel:
- Aphasie
- MS
- Parkinson
- ALS
- Demenz
Sprachstörungen im Kindesalter:
Sprachentwicklungsverzögerungen und –störungen auf den Ebenen:
- Semantik/Lexikon
- Syntax/Morphologie
- Pragmatik
- Phonetik/Phonologie
- Auditive Perzeptionsstörungen
Kontakt
Raum für Logopädie
Edigheimer Straße 5
67069 Ludwigshafen / Oppau
Tel.: 0621 / 65 62 18
Fax: 0621 / 65 70 491
Mail: info@raum-fuer-logopaedie.de
Web: https://raum-fuer-logopaedie.de
Unsere Praxis befindet sich im Herzen Oppaus, direkt in der Hauptdurchfahrtsstraße. Diese führt nördlich nach Edigheim und weiter Richtung Frankenthal, B9 und A6. Der Edigheimerstraße in Richtung Süden folgend, gelangt man parallel zur BASF nach Friesenheim und weiter Richtung Ludwigshafen Stadtmitte.