- Praxis seit 1993
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitglieder des dbl
- Wissenschaftlichkeit
- Intervalltherapie
- Liebe zum Beruf
- Kompetenz
- Flexibilität
- Wertschätzung
Wir ziehen um!
Nach 32 Jahren verlegen wir unsere Praxisräume von Ludwigshafen Oppau nach Worms.
Wir sind unglaublich dankbar für die vielen tollen Jahre in Oppau.
Unsere gewachsenen Strukturen und Kooperationen mit Ärzten, Therapeuten, Kindergärten und anderen Einrichtungen aus dem pädagogischen und medizinischen Versorgungssystem nehmen wir mit nach Worms.
Wir freuen uns schon jetzt auf neue Verbindungen, interdisziplinären Austausch und in unseren neuen Räumlichkeiten auf noch mehr Möglichkeiten unsere Arbeit mit der selben Liebe und Leidenschaft fortzuführen.
Unsere neue Adresse ab 1.6.2025
Raum für Logopädie
Rudolf-Heilgers-Straße 22
67549 WormsTel: 06241-2000682
Nichts ist so beständig wie der Wandel.
(Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.)
Unser Team
Unser Leben ist Kommunikation.
Das bedeutet Austausch und Teilhabe.
Aber sie funktionieren nicht immer von alleine.
Ute A. Lichtwald
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapeutin für Psychomotorik
- Systemische Familientherapeutin
- Integrative Stimmtherapeutin u. Ausbilderin
- Funktionale Stimmtherapeutin
- NF!T®-Therapie
- Neurologie und Aphasie
- Dozentin
- Mitglied im Mykie-Netzwerk
- Landesverbandsvorsitzende RLP des dbl
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte:
- Kindersprache
- Stimmtherapie
- Neurologische Störungsbilder
- Auditive Perzeptionsstörung
Zusatzqualifikationen
- Entwicklungsproximaler Therapieansatz nach B. Zollinger
- Phonologischer Therapieansatz bei Dyslalien nach Prof. A.V. Fox- Boyer PhD
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach S. Vogt
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung bei Schulkindern nach Dr. Nickisch
- Integrative Stimmtherapie nach Eve- Marie Haupt
- Personale Stimmtherapie nach I. Stengel
- Rhetorik
- Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie nach Dr. L. Lutz
- Dysgrammatismustherapie nach E. Schlag
- Bonner Stotterkonzept nach H. Prüss
- Psychosoziale Rehabilitation in der Pädiatrie- Hyperkinetisches Syndrom
- „Bilingualität“ Migrantenkinder in der logopädischen Praxis nach F. Ünsal
- „LOGOÄDIE“ Das ganzheitliche, neurophysiologische Behandlungskonzept
- Behandlungen mit TAKTKIN® nach Frau Birner -Janusch
Claudia Carboni-Lichtwald
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie laryngektomierter Patienten
- Stottertherapeutin
- ISTP© Therapeutin
- TAKTKIN©-Therapeutin
- KoArt®-Therapeutin
- NF!T®-Therapie
- Sängerin
- Dozentin
- Tiergestütze Therapie (TGT)
Gefördert durch den Schul- und Therapiehundeverein Pädagogen auf vier Pfoten e.V. Ludwigshafen
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte
- Kindliche Aussprachestörung (VED)
- Stottern
- Stimme
Zusatzqualifikationen
- Zertifikat als geprüftes Therapiehundeteam mit Therapiehund Matilda, im Institut für Schul- und Therapiehundeteamausbildung „Harmony Dogs“ von Patrick Nowak
- Einsatz von Lax Vox in der Stimmtherapie nach Stephanie A. Kruse
- Gesangsaubildung
- Phonologischer Therapieansatz bei Dyslalien nach Prof. A.V. Fox- Boyer PhD
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach S. Vogt
- Bonner Stotterkonzept nach H. Prüss
- IMS Stottertherapie nach Hartmut Zückner
- Behandlung von Laryngektomie
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie nach Dr. L. Lutz
- ISTP© Therapeutin, Integrative Stimmtherapie nach Eve-Marie Haupt
- „Bilingualität“ Migrantenkinder in der logopädischen Praxis nach F. Ünsal
- SES/SEV-Therapie nach Barbara Zollinger
- Dysgrammatismustherapie nach E. Schlag
- zertifizierte TAKTKIN® Therapeutin durch Frau Birner-Janusch
- Therapie von VED nach dem KoArt® Konzept von Ulrike Becker-Redding
- NF!T® Therapeutin nach Elke Rogge
- Kindersprache
Kristin Riehl
- Staatlich anerkannte Logopädin (B.Sc.)
- Craniosacraltherapeutin
- Dozentin
- Yogalehrerin
- Meditationslehrerin
- Sound medicine practitioner (sound medicine institute germany)
- Yoga Dance Flow BASIC Trainerin
Mehr zur Person
Therapieschwerpunkte
- Neurologische Störungsbilder (v.a. neurogene und organische Dysphagie und Trachealkanülenmanagement)
- auditive Perzeptionsstörungen
- Kindersprache
Zusatzqualifikationen
- Psycholinguistisch orientierte Therapie (P.O.P.T.) der Aussprachestörungen nach A. Fox-Boyer
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb nach C. Schnitzler
- Diagnostik und Therapie von Aphasien nach J. Tesak
- Diagnostik und Therapie akuter und schwerer Aphasien (R. Bongartz)
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien nach O. Glassl
- Trachealkanülenmanagement / zertifizierte Befähigung zu endotrachealem Absaugen
- Therapieansatz bei semantisch lexikalischen Auffälligkeiten nach Vogt
- Kineaesthetics Grundkurs nach F. Hatch und L. Maietta
- Behandlungen mit TAKTKIN® nach Frau Birner -Janusch
- Kindersprache
- Fütterstörungen
- Autismustherapie
- Einsatz von Lax Vox in der Stimmtherapie nach Stephanie A. Kruse
- Hygienemanegement
Fabienne Konrad
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und myofunktionellen Störungen
- KoArt®-Therapeutin
- NF!T®-Therapie
- Sängerin
- Behandlung kindlicher Stimmstörungen
- Einsatz von Lax Vox in der Stimmtherapie
Chiara Gerber
Vorübergehend nicht im Team
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und myofunktionellen Störungen
- Stottertherapie
- Behandlung von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Matilda
- Mitarbeiterin für besondere Aufgaben
- Kommunikationsbeauftragte
- Spiel-Expertin
- Security
- Zertifikat als geprüftes Therapiehundeteam mit Claudia, im Institut für Schul- und Therapiehundeteamausbildung „Harmony Dogs“ von Patrick Nowak
- Mitarbeiterin für besondere Aufgaben und gute Laune
Unsere Schwerpunkte
Stimme
Stimmstörungen mit folgenden Ursachen:
- Funktionale
- Organische
- Psychogene
- Transsexuelle
- Kindliche
- Rhinophonie
- Laryngektomie
Sprechen
- Stottern
- Poltern
- Kindliche und erwachsene Sprechapraxie/ Dyspraxie
- Artikulationsstörungen
- Faciale Paresen
Schlucken
- Myofunktionelle Störungen
- Neurogene /organische Dysphagie
- Dysphagie
- Trink- und Fütterstörungen
- Diätassistenz
Sprache
Sprachstörungen im Erwachsenenalter:
Bei allen neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel:
- Aphasie
- MS
- Parkinson
- ALS
- Demenz
Sprachstörungen im Kindesalter:
Sprachentwicklungsverzögerungen und –störungen auf den Ebenen:
- Semantik/Lexikon
- Syntax/Morphologie
- Pragmatik
- Phonetik/Phonologie
- Auditive Perzeptionsstörungen
Angebote für körperliche und geistige Entwicklung
- Fortbildungen (für Therapeuten/ pädagogisches und medizinisches Fachpersonal )
- Seminare (für Eltern und Angehörige)
- Yoga ( Yogatherapie in Einzelsitzungen/ Yoga Nidra Tiefenentspannung/ Yogakurse )
- Entspannungskurse (Meditaion/ Klangentspannung)
- Craniosacrale Behandlungen für Kinder und Erwachsene
- Individuelles Stimmcoaching (Einzeln und in Gruppen)
- Supervisionen (für pädagogische und therapeutische Teams)
Kontakt
Raum für Logopädie
Edigheimer Straße 5
67069 Ludwigshafen / Oppau
Tel.: 0621 / 65 62 18
Fax: 0621 / 65 70 491
Mail: info@raum-fuer-logopaedie.de
Web: https://raum-fuer-logopaedie.de
Unsere neue Adresse ab 1.6.2025
Raum für Logopädie
Rudolf-Heilgers-Straße 22
67549 Worms
Tel: 06241-2000682